Domain plexusverletzung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Nystatin-acis-Mundgel:


  • Nystatin acis Mundgel
    Nystatin acis Mundgel

    Anwendungsgebiet von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel ist ein hefespezifisches Antimykotikum. Das Arzneimittel wird angewendet bei nystatinempfindlichen Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor). Begünstigende Faktoren für die Entwicklung eines Mundsoor sind z.B. Zahnprothesen, chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, HIV oder eine Therapie mit Breitbankantibiotika oder immunsupprimierenden Medikamenten. Mundsoor ist auch eine häufige lokale Nebenwirkung bei der Anwendung von inhalativen Glucocorticoiden bei Atemwegserkrankungen.Wirkungsweise von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel wirkt spezifisch fungizid (pilzabtötend) oder fungistatisch (wachstums- und vermehrungshemmend) gegen Candida-albicans-Infektionen (Soor) und verwandte Hefearten. Symptome sind ein weißer Belag auf einer stark geröteten Mundschleimhaut mit Missempfindungen und gelegentlichen Schmerzen. Die Behandlung von Mundsoor sollte nicht verzögert werden, da der Pilz ansonsten in Lunge und Darm vordringen kann.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Nystatin acis Mundgel 1 g Nystatin acis Mundgel enthält 100.000 I.E. Nystatin. Sonstige Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerol 85%, Saccharose, Hyetellose (stabilisiert mit Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat), gereinigtes Wasser, Himbeeraroma (enthält u.a. Zimtaldehyd, Propylenglycol, Geraniol, Citronellol und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der oben genannten Hilfssstoffe sollte Nystatin acis Mundgel nicht angewendet werden, sowie bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist.DosierungAnwendungsempfehlung von Nystatin acis Mundgel: Säuglinge und Kleinkinder zwischen 4 - 24 Monate: Bei Säuglingen und Kleinkindern (4 - 24 Monate) ist es sinnvoll, jeweils vor und nach der Mahlzeit. <b

    Preis: 5.35 € | Versand*: 3.99 €
  • Nystatin acis Mundgel
    Nystatin acis Mundgel

    Anwendungsgebiet von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel ist ein hefespezifisches Antimykotikum. Das Arzneimittel wird angewendet bei nystatinempfindlichen Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor). Begünstigende Faktoren für die Entwicklung eines Mundsoor sind z.B. Zahnprothesen, chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, HIV oder eine Therapie mit Breitbankantibiotika oder immunsupprimierenden Medikamenten. Mundsoor ist auch eine häufige lokale Nebenwirkung bei der Anwendung von inhalativen Glucocorticoiden bei Atemwegserkrankungen.Wirkungsweise von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel wirkt spezifisch fungizid (pilzabtötend) oder fungistatisch (wachstums- und vermehrungshemmend) gegen Candida-albicans-Infektionen (Soor) und verwandte Hefearten. Symptome sind ein weißer Belag auf einer stark geröteten Mundschleimhaut mit Missempfindungen und gelegentlichen Schmerzen. Die Behandlung von Mundsoor sollte nicht verzögert werden, da der Pilz ansonsten in Lunge und Darm vordringen kann.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Nystatin acis Mundgel 1 g Nystatin acis Mundgel enthält 100.000 I.E. Nystatin. Sonstige Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerol 85%, Saccharose, Hyetellose (stabilisiert mit Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat), gereinigtes Wasser, Himbeeraroma (enthält u.a. Zimtaldehyd, Propylenglycol, Geraniol, Citronellol und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der oben genannten Hilfssstoffe sollte Nystatin acis Mundgel nicht angewendet werden, sowie bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist.DosierungAnwendungsempfehlung von Nystatin acis Mundgel: Säuglinge und Kleinkinder zwischen 4 - 24 Monate: Bei Säuglingen und Kleinkindern (4 - 24 Monate) ist es sinnvoll, jeweils vor und nach der Mahlzeit. <b

    Preis: 6.35 € | Versand*: 3.99 €
  • Nystatin acis Mundgel
    Nystatin acis Mundgel

    Anwendungsgebiet von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel ist ein hefespezifisches Antimykotikum. Das Arzneimittel wird angewendet bei nystatinempfindlichen Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor). Begünstigende Faktoren für die Entwicklung eines Mundsoor sind z.B. Zahnprothesen, chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, HIV oder eine Therapie mit Breitbankantibiotika oder immunsupprimierenden Medikamenten. Mundsoor ist auch eine häufige lokale Nebenwirkung bei der Anwendung von inhalativen Glucocorticoiden bei Atemwegserkrankungen.Wirkungsweise von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel wirkt spezifisch fungizid (pilzabtötend) oder fungistatisch (wachstums- und vermehrungshemmend) gegen Candida-albicans-Infektionen (Soor) und verwandte Hefearten. Symptome sind ein weißer Belag auf einer stark geröteten Mundschleimhaut mit Missempfindungen und gelegentlichen Schmerzen. Die Behandlung von Mundsoor sollte nicht verzögert werden, da der Pilz ansonsten in Lunge und Darm vordringen kann.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Nystatin acis Mundgel 1 g Nystatin acis Mundgel enthält 100.000 I.E. Nystatin. Sonstige Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerol 85%, Saccharose, Hyetellose (stabilisiert mit Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat), gereinigtes Wasser, Himbeeraroma (enthält u.a. Zimtaldehyd, Propylenglycol, Geraniol, Citronellol und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der oben genannten Hilfssstoffe sollte Nystatin acis Mundgel nicht angewendet werden, sowie bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist.DosierungAnwendungsempfehlung von Nystatin acis Mundgel: Säuglinge und Kleinkinder zwischen 4 - 24 Monate: Bei Säuglingen und Kleinkindern (4 - 24 Monate) ist es sinnvoll, jeweils vor und nach der Mahlzeit. <b

    Preis: 5.76 € | Versand*: 3.99 €
  • Nystatin acis Mundgel
    Nystatin acis Mundgel

    Anwendungsgebiet von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel ist ein hefespezifisches Antimykotikum. Das Arzneimittel wird angewendet bei nystatinempfindlichen Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor). Begünstigende Faktoren für die Entwicklung eines Mundsoor sind z.B. Zahnprothesen, chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, HIV oder eine Therapie mit Breitbankantibiotika oder immunsupprimierenden Medikamenten. Mundsoor ist auch eine häufige lokale Nebenwirkung bei der Anwendung von inhalativen Glucocorticoiden bei Atemwegserkrankungen.Wirkungsweise von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel wirkt spezifisch fungizid (pilzabtötend) oder fungistatisch (wachstums- und vermehrungshemmend) gegen Candida-albicans-Infektionen (Soor) und verwandte Hefearten. Symptome sind ein weißer Belag auf einer stark geröteten Mundschleimhaut mit Missempfindungen und gelegentlichen Schmerzen. Die Behandlung von Mundsoor sollte nicht verzögert werden, da der Pilz ansonsten in Lunge und Darm vordringen kann.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Nystatin acis Mundgel 1 g Nystatin acis Mundgel enthält 100.000 I.E. Nystatin. Sonstige Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerol 85%, Saccharose, Hyetellose (stabilisiert mit Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat), gereinigtes Wasser, Himbeeraroma (enthält u.a. Zimtaldehyd, Propylenglycol, Geraniol, Citronellol und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der oben genannten Hilfssstoffe sollte Nystatin acis Mundgel nicht angewendet werden, sowie bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist.DosierungAnwendungsempfehlung von Nystatin acis Mundgel: Säuglinge und Kleinkinder zwischen 4 - 24 Monate: Bei Säuglingen und Kleinkindern (4 - 24 Monate) ist es sinnvoll, jeweils vor und nach der Mahlzeit. <b

    Preis: 6.36 € | Versand*: 3.99 €
  • Was bedeutet "latein acis"?

    "Latein acis" ist keine gängige Phrase oder Redewendung im Lateinischen. Es könnte sich um einen Tippfehler oder eine fehlerhafte Formulierung handeln. Ohne weitere Informationen ist es schwierig, eine genaue Bedeutung zu bestimmen.

  • Ist nystatin gefährlich?

    Nystatin ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird. Es wird in der Regel gut vertragen und hat wenige Nebenwirkungen. Allerdings kann es in seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen kommen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten. Bei Unsicherheiten oder auftretenden unerwünschten Reaktionen sollte man sofort einen Arzt konsultieren.

  • Was bedeutet "acis" auf Latein?

    "Acis" ist der Nominativ Singular eines lateinischen Substantivs, das "Spitze" oder "Zacke" bedeutet. Es kann auch als "Schwert" oder "Stachel" übersetzt werden, je nach Kontext.

  • Wofür wird Nystatin verwendet?

    Nystatin wird zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt, insbesondere von Hefepilzen wie Candida albicans. Es wird häufig zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, des Mundes und des Magen-Darm-Trakts verwendet. Nystatin wirkt, indem es die Zellmembran der Pilze angreift und so ihr Wachstum hemmt. Es ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und sollte nur nach Anweisung eines Arztes angewendet werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Nystatin-acis-Mundgel:


  • Nystatin acis Mundgel
    Nystatin acis Mundgel

    Anwendungsgebiet von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel ist ein hefespezifisches Antimykotikum. Das Arzneimittel wird angewendet bei nystatinempfindlichen Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor). Begünstigende Faktoren für die Entwicklung eines Mundsoor sind z.B. Zahnprothesen, chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, HIV oder eine Therapie mit Breitbankantibiotika oder immunsupprimierenden Medikamenten. Mundsoor ist auch eine häufige lokale Nebenwirkung bei der Anwendung von inhalativen Glucocorticoiden bei Atemwegserkrankungen.Wirkungsweise von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel wirkt spezifisch fungizid (pilzabtötend) oder fungistatisch (wachstums- und vermehrungshemmend) gegen Candida-albicans-Infektionen (Soor) und verwandte Hefearten. Symptome sind ein weißer Belag auf einer stark geröteten Mundschleimhaut mit Missempfindungen und gelegentlichen Schmerzen. Die Behandlung von Mundsoor sollte nicht verzögert werden, da der Pilz ansonsten in Lunge und Darm vordringen kann.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Nystatin acis Mundgel 1 g Nystatin acis Mundgel enthält 100.000 I.E. Nystatin. Sonstige Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerol 85%, Saccharose, Hyetellose (stabilisiert mit Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat), gereinigtes Wasser, Himbeeraroma (enthält u.a. Zimtaldehyd, Propylenglycol, Geraniol, Citronellol und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der oben genannten Hilfssstoffe sollte Nystatin acis Mundgel nicht angewendet werden, sowie bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist.DosierungAnwendungsempfehlung von Nystatin acis Mundgel: Säuglinge und Kleinkinder zwischen 4 - 24 Monate: Bei Säuglingen und Kleinkindern (4 - 24 Monate) ist es sinnvoll, jeweils vor und nach der Mahlzeit. <b

    Preis: 5.97 € | Versand*: 3.99 €
  • Nystatin acis Mundgel
    Nystatin acis Mundgel

    Anwendungsgebiet von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel ist ein hefespezifisches Antimykotikum. Das Arzneimittel wird angewendet bei nystatinempfindlichen Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor). Begünstigende Faktoren für die Entwicklung eines Mundsoor sind z.B. Zahnprothesen, chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, HIV oder eine Therapie mit Breitbankantibiotika oder immunsupprimierenden Medikamenten. Mundsoor ist auch eine häufige lokale Nebenwirkung bei der Anwendung von inhalativen Glucocorticoiden bei Atemwegserkrankungen.Wirkungsweise von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel wirkt spezifisch fungizid (pilzabtötend) oder fungistatisch (wachstums- und vermehrungshemmend) gegen Candida-albicans-Infektionen (Soor) und verwandte Hefearten. Symptome sind ein weißer Belag auf einer stark geröteten Mundschleimhaut mit Missempfindungen und gelegentlichen Schmerzen. Die Behandlung von Mundsoor sollte nicht verzögert werden, da der Pilz ansonsten in Lunge und Darm vordringen kann.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Nystatin acis Mundgel 1 g Nystatin acis Mundgel enthält 100.000 I.E. Nystatin. Sonstige Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerol 85%, Saccharose, Hyetellose (stabilisiert mit Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat), gereinigtes Wasser, Himbeeraroma (enthält u.a. Zimtaldehyd, Propylenglycol, Geraniol, Citronellol und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der oben genannten Hilfssstoffe sollte Nystatin acis Mundgel nicht angewendet werden, sowie bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist.DosierungAnwendungsempfehlung von Nystatin acis Mundgel: Säuglinge und Kleinkinder zwischen 4 - 24 Monate: Bei Säuglingen und Kleinkindern (4 - 24 Monate) ist es sinnvoll, jeweils vor und nach der Mahlzeit. <b

    Preis: 6.80 € | Versand*: 3.99 €
  • Nystatin acis Mundgel
    Nystatin acis Mundgel

    Anwendungsgebiet von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel ist ein hefespezifisches Antimykotikum. Das Arzneimittel wird angewendet bei nystatinempfindlichen Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor). Begünstigende Faktoren für die Entwicklung eines Mundsoor sind z.B. Zahnprothesen, chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, HIV oder eine Therapie mit Breitbankantibiotika oder immunsupprimierenden Medikamenten. Mundsoor ist auch eine häufige lokale Nebenwirkung bei der Anwendung von inhalativen Glucocorticoiden bei Atemwegserkrankungen.Wirkungsweise von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel wirkt spezifisch fungizid (pilzabtötend) oder fungistatisch (wachstums- und vermehrungshemmend) gegen Candida-albicans-Infektionen (Soor) und verwandte Hefearten. Symptome sind ein weißer Belag auf einer stark geröteten Mundschleimhaut mit Missempfindungen und gelegentlichen Schmerzen. Die Behandlung von Mundsoor sollte nicht verzögert werden, da der Pilz ansonsten in Lunge und Darm vordringen kann.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Nystatin acis Mundgel 1 g Nystatin acis Mundgel enthält 100.000 I.E. Nystatin. Sonstige Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerol 85%, Saccharose, Hyetellose (stabilisiert mit Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat), gereinigtes Wasser, Himbeeraroma (enthält u.a. Zimtaldehyd, Propylenglycol, Geraniol, Citronellol und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der oben genannten Hilfssstoffe sollte Nystatin acis Mundgel nicht angewendet werden, sowie bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist.DosierungAnwendungsempfehlung von Nystatin acis Mundgel: Säuglinge und Kleinkinder zwischen 4 - 24 Monate: Bei Säuglingen und Kleinkindern (4 - 24 Monate) ist es sinnvoll, jeweils vor und nach der Mahlzeit. <b

    Preis: 4.96 € | Versand*: 4.99 €
  • Nystatin acis Mundgel
    Nystatin acis Mundgel

    Anwendungsgebiet von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel ist ein hefespezifisches Antimykotikum. Das Arzneimittel wird angewendet bei nystatinempfindlichen Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor). Begünstigende Faktoren für die Entwicklung eines Mundsoor sind z.B. Zahnprothesen, chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, HIV oder eine Therapie mit Breitbankantibiotika oder immunsupprimierenden Medikamenten. Mundsoor ist auch eine häufige lokale Nebenwirkung bei der Anwendung von inhalativen Glucocorticoiden bei Atemwegserkrankungen.Wirkungsweise von Nystatin acis MundgelNystatin acis Mundgel wirkt spezifisch fungizid (pilzabtötend) oder fungistatisch (wachstums- und vermehrungshemmend) gegen Candida-albicans-Infektionen (Soor) und verwandte Hefearten. Symptome sind ein weißer Belag auf einer stark geröteten Mundschleimhaut mit Missempfindungen und gelegentlichen Schmerzen. Die Behandlung von Mundsoor sollte nicht verzögert werden, da der Pilz ansonsten in Lunge und Darm vordringen kann.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Nystatin acis Mundgel 1 g Nystatin acis Mundgel enthält 100.000 I.E. Nystatin. Sonstige Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerol 85%, Saccharose, Hyetellose (stabilisiert mit Natriumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat), gereinigtes Wasser, Himbeeraroma (enthält u.a. Zimtaldehyd, Propylenglycol, Geraniol, Citronellol und Linalool).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der oben genannten Hilfssstoffe sollte Nystatin acis Mundgel nicht angewendet werden, sowie bei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist.DosierungAnwendungsempfehlung von Nystatin acis Mundgel: Säuglinge und Kleinkinder zwischen 4 - 24 Monate: Bei Säuglingen und Kleinkindern (4 - 24 Monate) ist es sinnvoll, jeweils vor und nach der Mahlzeit. <b

    Preis: 6.79 € | Versand*: 4.99 €
  • Kann man nystatin vorbeugend nehmen?

    Kann man nystatin vorbeugend nehmen? Nystatin wird in der Regel zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt, daher ist es nicht üblich, es vorbeugend einzunehmen. Es ist wichtig, Nystatin nur auf Anweisung eines Arztes oder einer Ärztin einzunehmen, da eine unnötige Anwendung zu Resistenzbildung führen kann. Es ist ratsam, gute Hygienepraktiken zu befolgen, um das Risiko einer Pilzinfektion zu verringern, wie z.B. das Tragen von Baumwollunterwäsche und das Vermeiden von feuchten Umgebungen. Bei Bedenken oder Fragen zur Vorbeugung von Pilzinfektionen sollte man sich an einen Arzt oder eine Ärztin wenden.

  • Wofür wird die Salbe Prednicarbat Acis verwendet?

    Die Salbe Prednicarbat Acis wird zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Ekzemen und Psoriasis eingesetzt. Sie wirkt entzündungshemmend, juckreizlindernd und antiallergisch. Prednicarbat Acis wird auf die betroffenen Hautstellen dünn aufgetragen und sollte nur für einen begrenzten Zeitraum angewendet werden.

  • Wie schnell hilft nystatin bei mundsoor?

    Wie schnell Nystatin bei Mundsoor hilft, hängt von der Schwere der Infektion ab. In der Regel sollte eine Besserung innerhalb weniger Tage nach Beginn der Behandlung mit Nystatin eintreten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder Apothekers genau zu befolgen und die volle vorgeschriebene Dauer der Behandlung einzuhalten, auch wenn die Symptome bereits abklingen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte man jedoch einen Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass die Infektion angemessen behandelt wird.

  • Wie schnell wirkt nystatin bei Darmpilz?

    Die Wirkung von Nystatin bei Darmpilz kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Schwere der Infektion und der individuellen Reaktion des Patienten auf das Medikament. In der Regel kann eine Besserung der Symptome innerhalb weniger Tage nach Beginn der Behandlung mit Nystatin beobachtet werden. Es ist jedoch wichtig, die gesamte vorgeschriebene Behandlungsdauer einzuhalten, um sicherzustellen, dass der Darmpilz vollständig bekämpft wird und nicht erneut auftritt. Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.